am 22.+ 23.04.2023 im Bildungsverein Hannover

Trans, inter, nichtbinär. Diese Begriffe können einen schon verwirren. Was sind eigentlich genau die Unterschiede? Warum sagen manche Menschen, dass sie trans oder nichtbinär sind? Ist das denn so wichtig? Wie erleben T(rans)I(nter)N(ichtbinäre)-Menschen verschiedene Situationen im Alltag, die für andere gar keinen Gedanken wert sind? Wie gehe ich am besten mit dem Thema und den betroffenen Menschen um? Und dann dieses Gendern. Ist das wirklich nötig?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Vortrag. Es werden neben medizinischen und rechtlichen auch zwischenmenschliche Aspekte des Themas beleuchtet. Der Vortrag bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen zu erweitern, ein wenig Einfühlung und Verständnis für das Erleben von TIN-Menschen zu erlangen und damit Unsicherheiten im Umgang abzubauen.
Er eignet sich für alle Menschen, die privat oder beruflich mit dem Thema in Kontakt sind oder einfach nur wissen wollen, wovon in den Medien zunehmend die Rede ist.
Zur Vertiefung der Kenntnisse, um sich im Umgang mit dem Thema zu üben, sich selbst zu reflektieren und noch mehr eigene Fragen oder Unsicherheiten zu klären, findet am 23. April 2023 ein Wochenendseminar mit dem gleichen Titel statt (Kursnummer 232S22201) statt. Voraussetzung für die Teilnahme daran ist der Besuch dieses Vortrages.

